Aktuelles


Schulanfänger erhalten Verkehrserziehung

Sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist gerade für Schulanfänger ein besonderes wichtiges Thema. Aus diesem Grund trainieren die Erstklässler der Primarschule FGH gleich zum Beginn der Schulzeit in Zusammenarbeit mit der Polizei das sichere Verhalten auf der Straße.


Einschulung 2021

Die Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler wurde auch in diesem Jahr feierlich in der Schulaula begangen. Unter Berücksichtigung der geltenden besonderen Infektionsschutzbestimmungen wurden die neuen Schülerinnen und Schüler von der Geschäftsführung, der Schulleitung und Klassenleitung herzlich begrüßt und mit aufgezeichneten Beiträgen älterer Schülerinnen und Schüler willkommen geheißen. Anschließend konnten die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Klassenleitungen bereits eine erste Unterrichtsstunde im Klassenraum erleben.


Projekttage zum Thema „Entwicklungsländer“

In den letzten Tagen vor Sommerferien konnten auch in diesem Jahr Projekttage stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem „Kirchlichen Entwicklungsdienst“ haben sich die Schülerinnen und Schüler dazu mit dem Thema „Entwicklungsländer“ beschäftigt.


Zentangle

Zum Ausklang des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine ganz besondere Entspannungstechnik kennen zu lernen. Im Rahmen eines Workshops bekamen sie eine Einführung in die Zeichentechnik Zentangle. Mit viel Spaß und Kreativität haben die Kinder beim entspannten Zeichnen viele schöne Kunstwerke entstehen lassen.


Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematikolympiade

Auch bei der diesjährigen Mathematikolympiade haben Schülerinnen und Schüler der Primarschule FGH erste Plätze erzielt. Für diese außerordentlichen Leistungen wurden sie vom Veranstalter mit Urkunden (siehe Foto) ausgezeichnet.


Home-Schooling

Wegen der Corona-Pandemie haben wir unseren Unterricht auf das sog. Home-Schooling umgestellt. Die Schülerinnen und Schüler werden bis zu Ihrer Rückkehr in den regulären Unterricht (siehe unter Termine) via Skype, iserv und anderen Lernplattformen sowie Arbeitsmaterialien unterrichtet. Eine Notbetreuung wird selbstverständlich angeboten.


Rosenmontag am 24.02.2020


Weihnachtsfeier 2019

Der 18.12.2019 stand ganz in weihnachtlichem Licht. Morgens besuchten die Schülerinnen und Schüler das Theater in der List. Dort wurde König Drosselbart von den Gebrüdern Grimm aufgeführt. Nachmittags fand dann die alljährliche Weihnachtsfeier in der Aula statt. Auf dem Programm standen ein großes Theaterstück, an dem alle Kinder mitgewirkt haben sowie Darbietungen einzelner Musikstücke an Blockflöte und am Flügel. Anschließend klang die Veranstaltung mit einem reichhaltigen Buffet aus.


Einschulung 2019

Am 17.08.2019 begann für die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Primarschule FGH die Schule mit einer Einschulungsfeier in der Aula. Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 2 - 4 warteten mit einem Begrüßungslied auf, die Schulleitung trug eine Geschichte aus einem Kinderbuch vor, die Schulpaten übergaben die Schultüten an ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und die Geschäftsführung richtete ein Grußwort an alle Gäste. Anschließend gingen die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Klassenleitungen zum ersten Kennenlernen in den Klassenraum. Die Eltern und Angehörigen konnten währenddessen die Schule und das Schulgelände besichtigen und sich mit Kaffee und Gebäck stärken.


Schuljahr klingt mit Sommerfest aus

Traditionell endete das Schuljahr 2018/19 an der Primarschule FGH wieder mit einem Sommerfest. Es wurde gegrillt, ein Theaterstück, an dem alle Schülerinnen und Schüler beteiligt waren, aufgeführt und ein Flötenkonzert gegeben.


1. Preis der Mathematik-Olymiade

Der Schüler Yannik aus dem Jahrgang 3 der Primarschule FGH hat den 1. Platz bei der Mathematik-Olympiade erreicht und wurde dafür mit einer Urkunde durch seine Schulleiterin und Mathematiklehrerin Antonia Dehne (siehe Foto) ausgezeichnet. Die Mathematik-Olympiade wird jährlich in ganz Niedersachsen durchgeführt. Dieses Jahr haben 792 Schulen und insgesamt 2.973 Drittklässler teilgenommen. Bei den gestellten Mathematikaufgaben waren insgesamt 33 Punkte zu erreichen. Yannick ist einer der wenigen 41 Drittklässler, die die volle Punktzahl erreicht haben und gehört damit zu den 1,4 % der Erstplatzierten.


Erste-Hilfe-Kurse

Anfang März 2019 besuchte die Johanniter-Unfallhilfe die Primarschule-FGH, um die Schülerinnen und Schüler in der Ersten-Hilfe zu schulen.


Rosenmontag am 04.03.2019


Primarschule FGH begrüßt neue Schülerinnen und Schüler

Die Primarschule-FGH hat mit einer herzlichen Einschulungsfeier am 11.08.2018 ihre zahlreichen neuen Schülerinnen und Schüler zum Schulbeginn in Empfang genommen. Die Zweit-, Dritt- und Viertklässler haben ihren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern musikalische Beiträge vorgetragen und Willkommensgeschenke überreicht. Nachdem die neuen Schülerinnen und Schüler dann mit ihrer Schulleiterin in ihre Klasse gingen, hatten die Eltern und Angehörige Gelegenheit, sich bei Kaffee und Gebäck kennen zu lernen und die Schulräumlichkeiten zu besichtigen.


Neue Fassade des Gebäudes der Primarschule FGH und des Freien Gymnasiums Hannover

Das Schul- und Fachraumgebäude der Primarschule FGH und des Freien Gymnasiums Hannover hat eine neue Außenfassade und neue Regenrinnen erhalten. Nach einigen Wochen Sanierungsarbeit konnten nun die Baugerüste abgebaut werden und die Schülerinnen und Schüler ihr Schulgebäude in neuem Glanz bewundern.


Primarschule FGH im gläsernen Klassenzimmer auf der Didacta

Am 20. und 21.02.2018 ist die Primarschule FGH auf der Bildungsmesse Didacta vertreten gewesen. Die Schülerinnen und Schüler haben dort mit Montessori-Materialien im „gläsernen Klassenzimmer“ des Montessori-Dachverbandes gearbeitet. Sie konnten dabei bereits in der Schule erworbenes Wissen zeigen und auch Neues kennen lernen.


Präventionspuppenbühne der Polizei in der Primarschule FGH

Am 13.02.2018 war die Präventionspuppenbühne der Polizei zu Gast in der Primarschule FGH. Mit einem anschaulichen altersgerechten Programm wurden die Schülerinnen und Schüler über Gefahren im Umgang mit neuen Medien informiert und Strategien für eine sichere Mediennutzung entwickelt. Auch effektives Verhalten gegenüber Gewalttätern und Mobbing wurde den Kindern vermittelt.


Rosenmontag am 12.02.2018


Weihnachtsfeier in der Aula

Auch in diesem Jahr versammelten sich alle Primarschülerinnen und Primarschüler zur gemeinsamen Weihnachtsfeier mit ihren Eltern, Angehörigen und Lehrern in der Schulaula. Auch ehemalige Schülerinnen und Schüler waren zu Gast. Es wurde gemeinsam gesungen, Theater gespielt und klassischer Gitarrenmusik gelauscht. Schulleitung und Elternvertretung hielten Grußworte und am Ende wurde gewichtelt und lecker gespeist.


Primarschule FGH im Figurentheater

Passend zur Weihnachtszeit besuchten die Schülerinnen und Schüler der Primarschule FGH das Figurentheater in Hannover. Dort wurde das Stück „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen aufgeführt.


Sommerfest an der Primarschule FGH

Am letzten Schultag vor den Sommerferien 2017 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer zum gemeinsamen Sommergrillfest. Dabei wurde von den Schülerinnen und Schülern ein Theaterstück und ein Tanz aus der Tanz-AG vorgeführt. Anschließend gab es ein gemeinsames Grillen und eine Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer beim Sportfest.


Projekttage an der Primarschule FGH

Die Projekttage an der Primarschule FGH fanden wieder kurz vor den Sommerferien statt. Es wurden u.a. Ausflüge in die Eilenriede, in des Museum für Energiegeschichte und ins Freibad unternommen. Zudem gab es noch den Besuch einer Insekten- und Spinnenshow sowie ein großes Sportfest.


Primarschule FGH nimmt erfolgreich an der Mathematik-Olympiade teil

Auch in diesem Schuljahr haben Schüler der Primarschule FGH wieder erfolgreich an der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Im Rahmen der bundesweit ausgetragenen Mathematikolympiade lösen Schülerinnen und Schüler kniffelige Mathematikaufgaben und können so ihr Verständnis für Zahlen und Formeln unter Beweis stellen. Das Bild zeigt v.l.n.r. Guiseppe Anfuso, Philip Böttcher, Kimo Achteresch, Niilo Pfeiffer und Sebastian Düwel mit ihren Auszeichnungen.


Erstklässlersporttag des Stadtsportbundes auf der Bezirkssportanlage Bothfeld

Am 24.05.2017 nahmen die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Primarschule FGH an dem vom hannoverschen Stadtsportbund ausgerichteten Erstklässlersporttag auf der Bezirkssportanlage Bothfeld teil. Die Kinder hatten dabei die Gelegenheit, sich in unterschiedlichsten Disziplinen und Sportarten zu probieren und zu messen.


Primarschule-FGH besucht ein Klassik-Konzert

Am 24.05.2017 machten sich die Schülerinnen der Jahrgänge 1-3 auf den Weg zum NDR. Dort wurde ein Klassikkonzert für Kinder unter dem Motto „Klassik macht A“ angeboten.


Vortragsabend zum Thema „Motivation und Begabungsbegleitung in Kita und Schule“

Am 16.05.2017 fand in der Schulaula der Vortrag zum Thema „Motivation und Begabungsbegleitung in Kita und Schule - Wie kommt die Begabung zur Entfaltung?“ statt. Die Primarschule FGH hat dafür als Referenten den Begabungsforscher Herrn Dr. Phil. Sebastian Renger vom Deutschen Zentrum für Begabungsforschung und Begabungsförderung (DZBF). gewinnen können. Geboten wurde ein höchst interessanter und aufschlussreicher Vortrag. Nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Eltern und andere am Thema Interessierte folgten der Einladung zum Vortragsabend. Der Abend wurde durch musikalische Darbietungen am Flügel des ehemaligen Abiturienten des Freien Gymnasiums Hannover, Robin Gierschik, angereichert.


Weihnachtssingen der Primarschule FGH in der GIB – Gemeinnützige Gesellschaft für integrative Behindertenarbeit

Passend zum letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 20.12.2016, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Primarschule FGH auf den Weg zu ihrem Nachbarn am Prinz-Albrecht-Ring in Bothfeld, der gemeinnützigen Gesellschaft für integrative Behindertenarbeit GIB, um dort Weihnachtslieder vorzutragen und Weihnachtsgebäck zu verteilen. Die Kinder stießen auf ein begeistertes Publikum, das gespannt ihren Melodien lauschte und sich mit tosendem Applaus bedankte.


Musikunterricht mit Orchesterbesuch

Auch in diesem Jahr statteten Musiker vom NDR-Orchester der Primarschule FGH einen Besuch ab und stellten ihre Instrumente vor. Dieses Mal brachten sie ein Cello und eine Harfe mit.


Gemeinsamer Tag der Verkehrserziehung des ADAC in der Primarschule FGH mit umliegenden Kitas

Am 19.10.2016 ist der ADAC mit seinem eigens für Vorschulkinder und Schulanfänger ausgerichteten Verkehrserziehungsprogramm „ADACus“ in die Primarschule FGH gekommen. ADACus ist ein Stoffpuppenvogel, der Kindern sehr anschaulich und lebensnah das richtige Verhalten im Straßenverkehr erklärt. ADACus war aber nicht nur für die Schüler der Primarschule FGH, sondern auch für die Vorschulkinder der umliegenden Kitas „Die Traumkiste“ und „Kunterbunte Kindervilla“, da. Beide Kitas sind der Einladung der Primarschule FGH zum gemeinsamen Tag der Verkehrserziehung gefolgt.


„Kreative Pflanzenwerkstatt“

Am 28.09.2016 war die „Kreative Pflanzenwerkstatt“ der Naturjugendfreunde Niedersachsen e.V. in der Primarschule-FGH. Den Kindern wurde dabei gezeigt, was sich alles aus heimischen Pflanzen herstellen lässt. So wurden insbesondere Pflanzenfarben extrahiert und Bilder damit angefertigt.


Sommerfest an der Primarschule FGH

Gleich zum Schulstart trafen sich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer zum gemeinsamen Sommerfest. Dabei wurde von den Zweit-, Dritt- und Viertklässlern ein Theaterstück und ein Tanz aus der Tanz-AG vorgeführt. Anschließend gab es gemeinsames Kuchenbuffet.


Primarschule FGH nimmt erfolgreich an der Mathematik-Olympiade auf Landesebene teil

Auch die Teilnahme an der Mathematik-Olympiade auf Landesebene war für die Schülerinnen und Schüler der Primarschule FGH ein Erfolg. Von 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich zuvor für den Landesentscheid qualifiziert hatten, haben Maximilian Düwel und Niilo Pfeiffer die Preiskategorie 2 erreicht und gehören damit zu den 15 % der besten Absolventen auf Landesebene. Im Rahmen der bundesweit ausgetragenen Mathematikolympiade lösen Schülerinnen und Schüler kniffelige Mathematikaufgaben und können so ihr Verständnis für Zahlen und Formeln unter Beweis stellen. Das Bild zeigt v.l.n.r. Maximilian Düwel und Niilo Pfeifer mit ihren Preisurkunden sowie Jette Stumpenhagen und Guiseppe Anfuso mit ihren Teilnahmeauszeichnungen.


Primarschule FGH untersucht das Wetter

Die Primarschule FGH hatte am 11.05.2016 die Experimentierwerkstatt Wetter des Naturjugendfreunde Niedersachsen e.V. zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler konnten selber Messgeräte zur Untersuchung von Wetterphänomenen herstellen und sogar in der „Wetterküche“ Wolken herstellen. Das Thema Wetter wurde schon vorher im Sachkundeunterricht behandelt und konnte nun mit der Experimentierwerkstatt weiter veranschaulicht werden. Auch für das nächste Schuljahr ist schon eine weitere Aktion mit den Naturjugendfreunden geplant. Dann wird sich die „Kreative Pflanzenwerkstatt“ dem Thema Natur- und Pflanzenwelt widmen.


Primarschule FGH räumt in Bothfeld auf

Frei nach dem Motto „Bothfeld soll schöner werden“ sind die Primarschülerinnen und Primarschüler am 17.03.2016 im Rahmen der Aktion „Putzmunter“ des Entsorgungsunternehmens aha losgezogen, um in ihrem Stadtteil herumliegenden Abfall einzusammeln. Mit Mülltüten und Handschuhen ausgestattet haben die Kinder binnen kurzer Zeit ganze 16 Säcke gefüllt und damit den wild beseitigten Abfall einer korrekten Entsorgung zugeführt. Die Aktion „Putzmunter" kommt nicht nur der Natur und dem städtischen Erscheinungsbild zugute, sie stärkt auch das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler für die Umwelt.


Primarschule FGH nimmt erfolgreich an der Mathematik-Olympiade teil

Gleich die erste Teilnahme an der Mathematik-Olympiade war für die Schülerinnen und Schüler der Primarschule FGH ein Erfolg. 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizierten sich für den Landesentscheid, ein Schüler (Niilo Pfeiffer 1. v. links) sogar mit dem Prädikat „gut“. Im Rahmen des bundesweit ausgetragenen Wettbewerbs lösen Schülerinnen und Schüler kniffelige Mathematikaufgaben und können so ihr Verständnis für Zahlen und Formeln unter Beweis stellen.


Weihnachtsfeier mit Musical

Für die diesjährige Weihnachtsfeier haben sich die Schülerinnen und Schüler ganz besonders ins Zeug gelegt. Am 21.12.2015 versammelten sich Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrerinnen und Lehrer in der Schulaula, um das Weihnachtsmusical „Mitten in der Nacht“ von Reinhard Horn zu sehen. Alle Schülerinnen und Schüler der Primarschule FGH haben eine Rolle übernommen, vorher intensiv geprobt und ein über 30 Minuten andauerndes Stück absolut souverän vorgeführt. Der Applaus des Publikums war überwältigend. Im Anschluss trug die Schülerin Jette Stumpenhagen das Solo „Maria durch ein Dornwald ging“ vor. Begleitet wurde sie am Flügel von ihrer Lehrerin, Ingela Riechers. Auch davon war das Publikum sehr beeindruckt. Nach Danksagungen der Schulleitung und einem Grußwort der Elternvertretung klang die Feier am Buffet bei Gebäck und Getränken aus.


Instrumentenkunde vom NDR

Im Rahmen des Musikunterrichts konnten die Schülerinnen und Schüler am 14.12.2015 unterschiedliche Instrumente in Aktion kennenlernen. Hierzu kamen extra Profimusiker des NDR in die Schule und stellten unter anderem Streich- und Blasinstrumente wie Cello oder Fagott vor.


Projekt des Jahrgangs 12 des Freien Gymnasiums Hannover in der Primarschule FGH zum Thema „Kinderrechte“

Im Rahmen der Projektarbeit im Seminarfach haben sich Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs am Freien Gymnasium Hannover dem Thema „Kinderrechte“ gewidmet. In diesem Zusammenhang hatten Sie auch Gelegenheit, an zwei Tagen mit den Schülerinnen und Schülern der Primarschule FGH zusammenzuarbeiten.


Die Projektwoche der Primarschule FGH

Kurz vor den Sommerferien endete das Schuljahr für die Primarschule FGH mit einer interessanten Projektwoche. In Zusammenarbeit mit den Kontaktbeamten der Polizei wurde zunächst das Thema Verkehrserziehung behandelt. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei die Fahrradprüfung abgelegt, ihre Fahrräder auf Verkehrstüchtigkeit überprüfen lassen und nützliche Tipps zur Fahrradreparatur bekommen. Zur Veranschaulichung der Wichtigkeit des Anschnallens im PKW hat die Polizei einen Gurtschlitten mit in die Schule gebracht. Außerdem konnten die Kinder noch ihre Sehstärke beim Sehtest der Firma Becker und Flöge testen. Im Rahmen der Projektwoche durften Ausflüge natürlich auch nicht fehlen. Sie ging es einmal mit dem Zug zum Schloss Bückeburg und an einem anderen Tag hatte die Polizei in Hannover Lahe zu einem Besuch des Polizeireviers eingeladen. Mit einem gemeinsamen Grillfest von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern fand die Projektwoche dann einen harmonischen Abschluss und Übergang in die Sommerferien.


Judo-AG am Nachmittag

Als festen Bestandteil des Nachmittagsprogramms hat die Primarschule FGH eine Judo-AG eingerichtet. Hier lernen die Kinder Fall- und Koordinierungstechniken, Körperbeherrschung und trainieren ihre Ausdauer. Judo ist eine Sportart, bei der zudem viel Wert auf gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt gelegt wird.


Primarschüler besuchen Historisches Museum

Am Dienstag, den 28.04.2015, konnten die Schülerinnen und Schüler der Primarschule FGH in die Vergangenheit abtauchen. Gleich morgens machten sich die Kinder auf in das Historische Museum Hannover. Dort gab es allerlei Interessantes aus vergangenen Tagen zu sehen und auszuprobieren:


Primarschule FGH beobachtet Sonnenfinsternis

Am 20.03.15 wurden die Schülerinnen und Schüler der Primarschule FGH mit speziellen Schutzbrillen ausgestattet, um die Sonnenfinsternis an diesem Tag zu beobachten. Zuvor wurde den Kindern das Phänomen der Sonnenfinsternis anhand eines Models mit Taschenlampe und Tischtennisball erklärt.


Primarschule FGH – „Putzmunter“

Am 17.03.15 haben die Kinder der Primarschule FGH an der Müllsammelaktion „Putzmunter“ des Entsorgungsunternehmens aha teilgenommen. Die Aktion hat eine saubere Umgebung und eine Stärkung des Verantwortungsbewusstseins für die Umwelt zum Ziel. Hierfür wurden den Schülerinnen und Schülern der Primarschule FGH Müllsäcke und Handschuhe vom Entsorgungsunternehmen zur Verfügung gestellt. Die eifrigen Aufräumerinnen und Aufräumer haben mehrere Müllsäcke gefüllt und sind mit großer Begeisterung in den Gebüschen und Wegrändern in der näheren Schulumgebung auf die Suche nach Abfall gegangen. Hierbei entdeckten sie neben alten Dosen, Flaschen und unzähligen Plastikresten sogar einen Autoreifen.


Primarschule FGH zeigt mit der Schenker AG den „toten Winkel“ am LKW

Die Primarschule FGH hat für ihren Verkehrserziehungsunterricht ganz besondere Unterstützung erhalten: Die Schenker AG schickte am 16.03.2015 einen LKW und Mitarbeiter, die in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern die Gefahren des „toten Winkels“ am LKW anschaulich darstellten. Das Thema Verkehrserziehung genießt an der Primarschule FGH hohen Stellenwert. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein hohes Gut. LKW-Unfälle, bei denen Kinder verunglücken, sind oft auf Unübersichtlichkeiten im „toten Winkel“ zurückzuführen. Aufklärungsarbeit ist deshalb an dieser Stelle äußerst wichtig.


Fasching am 17.02.2015

Eine Faschingsfeier darf natürlich nicht fehlen.


Primarschülerinnen erarbeiten eigeninitiativ Theatervorführung

In völliger Eigenregie haben Primarschülerin ein Theaterstück geschrieben, dessen Aufführung organisiert und am letzten Schultag vor den Zeugnisferien der Schule vorgeführt. Die Begeisterung bei den Mitschülerinnen und Mitschülern war groß. Für Klassenlehrerin Frau Dehne ist das ein gutes Beispiel dafür, was die Primarschule FGH und die Montessori-Pädagogik ausmacht: Die Kinder haben genügend Raum und optimale Voraussetzungen, sich eigenständig zu entwickeln.


Primarschule FGH schreibt Verkehrserziehung groß

Das Thema Verkehrserziehung wird in der Primarschule FGH groß geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler werden gleich von Beginn des Schuljahres an mit den Risiken des Straßenverkehrs vertraut gemacht. Damit die Kinder selbst besser von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden, haben sie von ihrer Schule und dem ADAC entsprechende Signalwesten bekommen. Geplant sind weiterhin Fahrrad- und Fußgängertrainings in Kooperation mit der Polizei und die Demonstration von toten Winkeln beim LKW in Zusammenarbeit mit der Schenker AG.


Projektwoche – Wasser

Kurz vor den Sommerferien fand an der Primarschule FGH eine Projektwoche zum Thema Wasser statt. Die Kinder hatten dabei Gelegenheit, die Eigenschaften des Elements Wasser durch Experimente und den Nutzen des Wassers für Natur und Umwelt kennen zu lernen. Ihre gewonnen Erkenntnisse haben die Schülerinnen und Schüler dann mit einer Abschlusspräsentation ihren Eltern vorgestellt.


Primarschule FGH am Steinhuder Meer

Am 23.07.2014 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Primarschule FGH einen Tagesausflug ans Steinhuder Meer. Bei schönstem Wetter setzten sie zum Wilhemstein über und erkundeten die Insel sowie das alte Schloss.


Golf-AG in der Primarschule FGH

Die Primarschule FGH bereitet mit dem Golf-Club-Isernhagen eine gemeinsame Golf-AG vor und hat dafür ein Probetraining eingerichtet. Am Mittwoch, den 18.06.2014 besuchte der Jugendtrainer des Golf-Clubs-Isernhagen die Primarschule FGH und gab den Schülern verschiedenste Gelegenheiten, erste Erfahrungen mit dem Golfsport zu sammeln.


Theaterpremiere an der Primarschule FGH

Mit einem Stück aus den Geschichten von „Harry Potter“ haben die Schülerinnen und Schüler ihr erstes Theaterstück an der Primarschule FGH aufgeführt. Am 27.01.2014 zeigten sie ihr schauspielerisches Können ihren Eltern in der Schulaula.


Erste Weihnachtsfeier der Primarschule FGH

Nach dem erfolgreichen Schulstart im letzten August konnte die Primarschule FGH zu ihrer ersten Weihnachtsfeier einladen. Am 18.12.2013 versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium, um sich gemeinsam auf die Weihnachtstage einzustimmen. Schulleiter Ingo Lawicki dankte dabei dem Kollegium für hervorragend geleistete Arbeit und attestierte den Schülerinnen und Schülern gute Lernfortschritte. Ein gesanglicher Gruß folgte von Schülerinnen und Schülern des Freien Gymnasiums Hannover. Später stimmten die Primarschülerinnen und –schüler selbst Weihnachtslieder an. Anschließend konnte neben dem Grußwort der Elternvertretung, des Kooperationspartners Hannover 96 sowie des Geschäftsführers der Schulträgerin noch einem Überraschungsgast, dem Weihnachtsmann, gelauscht werden. Die Feier klang dann bei gemütlichem Gebäck und weihnachtlichen Getränken besinnlich aus.


GOP – Besuch

Am 05.12.2013 ging es in das GOP-Theater in Hannover. Die Schülerinnen und Schüler sahen dort das Stück „Jim Knop und Lukas der Lokomotivführer“ nach einer Geschichte von Michael Ende.


Oberstufenschüler des Freien Gymnasiums Hannover organisieren Sportfest der Primarschule FGH

Im Rahmen der Projektarbeit des Seminarfaches haben sich dieses Jahr die Oberstufenschüler des Freien Gymnasiums Hannover ein ganz besonderes Projekt erdacht: Ein Sportfest für die neue Primarschule am Freien Gymnasium Hannover (FGH) in der Sport- und Tennishalle Bothfeld. Die Oberstufenschüler haben dabei an zwei Vormittagen im Oktober 2013 Spiele und Wettkämpfe mit den Primarschülern vorbereitet und durchgeführt. Unter Begleitung und Unterstützung der Fachlehrer konnten die Oberstufenschüler erste pädagogische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig konnten die Primarschüler von den Älteren lernen. Das Prinzip des jahrgangsgemischten Lernens ist den Primarschülern bereits durch die täglich praktizierte Montessori-Pädagogik bekannt.


Kooperation mit Hannover 96 aufgenommen

Wie bereits das Freie Gymnasium Hannover hat auch die Primarschule FGH eine Kooperation mit dem Sportverein Hannover 96 aufgenommen. Der Verein bietet im Nachmittagsbereich eine auf die Schülerinnen und Schüler abgestimmte Sport-AG in den Sportstätten der Schule an.

Diese Seite drucken